Rhönrad


Ansprechpartnerin
Leana
E-Mail: rhoenrad-buechen(at)gmx.de
Aktuelles
Hey du!
Hast du dich schonmal gefragt, wie es beim Rhönrad so ist? Bei uns läufts Rund und bei dir vielleicht auch bald! ;) Schön, dass du den Weg zu unserem Sport gefunden hast. Ich möchte dir ein bisschen was über uns und das Rhönradturnen erzählen:
Rhönrad ist eine Sportart, die es schon viele viele Jahre gibt und auch zu uns nach Büchen gekommen ist. Es ist ein Turnsport in einem großen Rad. Mit viel Körperspannung und Gefühl erlernt man einzelne Segmente, die zusammen eine schöne und auch komplexe Übungsabfolge ergeben. Von leichten bis schweren Übungen mit und ohne Bindungen, mit denen du im Rad fest gemacht bist, is alles dabei. Es gibt insgesamt 3 Disziplinen im Rhönrad Turnen: Geradeturnen, Sprung und Spirale. Beim Sprung ist es relativ selbsterklärend. Du nimmst Anlauf und springst auf das rollende Rad. Wenn du oben stehst, springst du auf eine vor dir liegende Bodenmatte wieder ab. Spirale kannst du dir so vorstellen, wie ein Teller auf dem Tisch, der sich dreht bis er flach unten liegt. Alle 3 Disziplinen sehen von außen leichter aus, als es scheint. Nun zu uns Trainer. Wir sind insgesamt 6 Trainerinnen, die alle für diesen Sport brennen und schon Jahre lang dabei sind. Viele von uns auch schon, als wir selber noch Teilnehmer wie Du waren. Aufgrund unserer Erfahrung und Liebe zum Rhönrad, können wir ein spannendes, aber auch aufregendes Training bieten, mit Tipps und Tricks in den Übungen helfen und mit dir unsere Lieblingsübungen turnen.
Du findest uns hier in Büchen in der großen Sporthalle. Wir turnen an 2 Tagen, mit 3
unterschiedlichen Altersgruppen:
Montag 16:00 - 17:30 Uhr (Kinder von 4 bis 7 Jahren)
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr (Kinder von 7 bis 15 Jahren)
17:00 - 18:30 Uhr (Kinder und Jugendliche ab 15 Jahren, sowie Erwachsene)
Wir arbeiten mit einer Warteliste, denn aktuell sind all unsere Gruppen voll. Schreib uns doch gerne bei Interesse über unsere Rhönrad Mail an.
Bis dahin!
Liebe Grüße wünschen wir
Leana und Franzi
Was?
Das Rhönrad ist ein Sportgerät, das aus zwei Reifen besteht, die durch sechs Sprossen (zwei einfache Stangen, zwei Griffsprossen und zwei Brettsprossen) miteinander verbunden sind. Der Durchmesser des Rades variiert je nach Größe des Turners, sodass der Turner fast gestreckt auf den Brettern stehen kann und sich an den Griffen festhält. An den Brettern können Leder- oder Stoffschlaufen, sogenannte Bindungen, befestigt werden, in denen sich der Turner mit den Füßen festklemmen kann. Es gibt Räder in verschiedenen Größen und Farben.
Rhönradturnen ist eine elegante und ästhetische Individualsportart. Das Besondere am Rhönradturnen ist die Dynamik. Während einer Übung steht das Rad nicht still, sondern ist permanent in Bewegung. Zusätzlich zur Bewegung des Rades kommt die Bewegung des Turners hinzu. Dieser kombiniert im, am und auf dem Rad unterschiedliche turnerische Elemente. Im Rhönradturnen wird zwischen drei Disziplinen unterschieden: Geradeturnen, Spiralturnen und Sprung.
Das Turnen mit dem Rhönrad ist eine Form des Kunstturnens und der rhythmischen Sportgymnastik. Trainiert werden Balance, Kraft, Ausdauer und Stabilität. Im spielerischen Umgang können bereits Kinder ab einem Alter von 4 Jahren den Umgang mit diesem tollen Sportgerät erlernen.
Wir haben in all unseren Gruppen immer Platz für Anfänger*innen.
Wann und Wo?
Wochentag | Zeit | Sportstätte | Wer |
Montag | 16:00 - 17:30 Uhr | Kinder ab 4 bis 7 Jahre | |
Freitag | 16:00 - 17:30 Uhr | Kinder ab 7 bis 15 Jahre | |
Freitag | 17:30 -18:30 Uhr | Kinder und Jugendliche ab 15 Jahren, sowie Erwachsene |
Wer?
Leana
Franziska
Christiane
Jessika
Lara
Weitere Informationen
Hey ihr lieben!
Nicht nur ihr, sondern auch wir litten extrem unter dem Hallenbrand. Doch nach langem hoffen und bangen nun endlich die erfreuliche Nachricht: WIR SIND ZURÜCK! Trotz der Wiedereröffnung am 01. März gab es zu Beginn ein paar Schwierigkeiten, denn wir hatten noch keinen verfügbaren Platz, um unsere Räder unterzustellen. Doch auch das hat bald ein absehbares Ende, denn unserer Räder machen sich transportbereit und stellen sich schon darauf ein, ganz bald von uns durch die Halle gerollt zu werden. Nicht nur wir, sondern auch die Räder müssen sich auf ganz neuem Boden vorerst zurechtfinden, doch hier sehen wir ebenfalls keinerlei Probleme. Starten wollen wir nach den Osterferien ‘23. Von dem Tag an, werden wir langsam aber sicher, uns wieder voll und ganz unserem Herzenssport widmen und erfreuen können. Um uns jedoch nicht gleich mit allem überhäufen zu lassen, ist es uns sicherer, mit den altbekannten Turner*innen zu starten. Aber keine Sorge, denn wir planen einen Tag der offenen Tür, an dem viele kleine Stationen auch neues Interesse bei neuen Turner*innen geweckt werden soll. Auch gesegnet sind wir mit unseren Trainingszeiten, denn diese sind wie vor dem Hallenbrand:
Montags von 16:00 - 17:30 (Kinder von 4 bis 6 Jahren)
Freitags von 16:00 - 17:30 (Anfänger und Kinder von 9 bis 14 Jahren)
Freitags von 17:00 - 18:30 (Fortgeschrittene und Kinder ab 15 Jahren)
Auch an der an der Adresse hat sich nichts geändert, jedoch sind der Eingangsbereich und die Umkleide- und Sanitäranlagen noch nicht fertiggestellt, sodass bitte jeder mit entsprechender Trainingsbekleidung ankommt. Der Eingang befindet sich nun wenige Meter neben den dort platzierten Müllcontainern in der Nähe des Lehrerparkplatzes der Gemeinschaftsschule. Seid bitte nicht allzu traurig, dass wir vorerst mit den alten Turner*innen starten, nach dem Schnuppertag nehmen wir sofort neue Anmeldungen gemäß der Warteliste und Kapazitäten an!
Bis dahin und mit viel Freude wünschen
Leana, Franzi und co.